The Next Generation
Die Fotoserie The Next Generation beleuchtet die gesellschaftlichen Spannungen eines Landes, das von Korruption und Misswirtschaft geprägt ist. Diese zeigen sich nicht nur im vernachlässigten öffentlichen Raum, sondern durchziehen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Das einschneidenste Ereignis war der Einsturz des Daches des Bahnhofs von Novi Sad mit 16 Todesopfern – ein Symbol für den maroden Zustandöffentlicher Infrastruktur und zugleich Auslöser für die Studentenproteste.
Im Mittelpunkt des Konzeptes stehen die jungen Menschen, die trotz Diffamierungen und Drohgebärden durch die Regierung den Mutaufbringen, für die Zukunft ihres Landes einzutreten. Sie werden offiziell als Terroristen bezeichnet, sind jedoch die Generation, die sich für Menschenrechte, Gerechtigkeit und Demokratie einsetzt.
Die Fotografien kontrastieren das Engagement der Studierenden mit den sichtbaren Folgen der gesellschaftlichen Schieflage: dem Verfall von Städten und Infrastrukturen einerseits und den prunkvollen Bauprojekten der Oberschicht andererseits, die eng mit den politischen Eliten verflochten ist. Die fotografische Sprache ist stark, nah und unmittelbar und ohne jede Ablenkung.
Auf Darstellungen von gewalttätigen Auseinandersetzungen wird bewusst verzichtet, um nicht das von der Regierung geprägte Bild von Studierenden als Terroristen oder Randalierer zu reproduzieren. Stattdessen rücken Portraits der Studierenden in den Vordergrund. Sie schaffen Nähe und zeigen, dass es sich um Menschen handelt, die mit Entschlossenheit und Hoffnung für eine andere Zukunft eintreten. So zeigt The Next Generation nicht nur die Brüche einer Gegenwart, sondern auch den Willen einer jungen Generation, ihr Land neu zu gestalten.











